Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 35

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide

  Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide (giant cell tumor of the tendon sheath) zeigen sich als feste, schmerzlose Tumoren, die an den Fingern und in den Händen auftreten, sind an den Fußzehen seltener. Tumoren können benachbarte Knochen infiltrieren.

Inhaltsverzeichnis

1. Welche sind die Ursachen der Entwicklung von Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide?
2. Was sind mögliche Komplikationen, die Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide verursachen können?
3. Welche typischen Symptome haben Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide?
4. Wie kann man Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide vorbeugen?
5. Welche Laboruntersuchungen sind für Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide erforderlich?
6. Was sollte bei der Ernährung von Patienten mit Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide vermieden werden?
7. Regelmäßige Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide

1. Welche sind die Ursachen der Entwicklung von Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide?

  Wegen der Eisenhämoglobin- und Cholesterinsulfat-Ablagerungen im Tumorgewebe sind sie oft gelblich und werden daher auch Cholesterinämie-Tumor genannt. Die Ursachen der Krankheit sind noch nicht klar, möglicherweise haben Umweltsfaktoren, genetische Faktoren, Ernährungsfaktoren sowie die Stimmung, Ernährung, Verletzungen, Entzündungen während der Schwangerschaft und Störungen des Cholesterinmetabolismus eine gewisse Korrelation. Gleichzeitig fördert die Aktivierung des onkogenen Gens die Krankheit ebenfalls.

2. Was sind mögliche Komplikationen, die Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide verursachen können?

  Diese Krankheit gehört zu den präkanzerösen Erkrankungen, daher besteht ein Risiko für die Karzinomisierung klinisch, daher sollte bei Diagnosestellung so früh wie möglich behandelt werden, um die Möglichkeit der malignen Transformation der Krankheit zu verringern, und其次 Tumoren können benachbarte Knochen infiltrieren, daher kann aufgrund der Zerstörung der Knochensubstanz und der Veränderung der Knochenstruktur spontane pathologische Frakturen auftreten. 其次约25Prozent der Fälle treten nach der Entfernung eine Rezidiv auf, sehr seltene maligne Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide wurden ebenfalls berichtet.

3. Welche typischen Symptome haben Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide?

  Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide (giant cell tumor of the tendon sheath) zeigen sich als feste, schmerzlose Tumoren, deren Wachstum langsam ist und sie normalerweise kleiner als3cm, tritt hauptsächlich an den Fingern und in den Händen auf, ist an den Fußzehen seltener, häufiger bei jungen Erwachsenen, Frauen häufiger als Männer, Tumoren können benachbarte Knochen infiltrieren, etwa25%der Fälle treten nach der Resektion wieder auf, es gibt auch Berichte über sehr seltene maligne Kondylome des Sehnensacks, und ein weiterer Sehnensack-Tumor, der Fibroma des Sehnensacks, könnte ein Subtyp des Kondyloms des Sehnensacks sein und auch die Finger und Handflexurenschlingen befallen, klinisch sind sie mit dem Gelenkknorpel-Tumor identisch, das durchschnittliche Alter der Patienten beträgt30 Jahre, jünger als die Patienten mit Gelenkknorpel-Tumor.

4. Wie kann man Kondylome des Sehnensacks vorbeugen?

  Die Ursachen dieser Krankheit sind noch nicht klar, möglicherweise sind sie mit Umgebungsbedingungen, genetischen Faktoren, Ernährungsbedingungen sowie emotionalen, nutritiven, traumatischen, entzündlichen und metabolischen Störungen während der Schwangerschaft in gewisser Weise verbunden. Daher kann keine Behandlung gezielt auf die Ursachen zugeschnitten werden. Die Früherkennung, Früherkennung und Früherbehandlung der Krankheit sind von großer Bedeutung für die indirekte Prävention dieser Krankheit, und sie können auch das Auftreten von Infektionskomplikationen verringern. Für Patienten, die bereits eine Infektion haben, sollte so früh wie möglich eine Antibiotikatherapie eingesetzt werden.

5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Kondylome des Sehnensacks erforderlich?

  Histologische Pathologie

  Dieser Tumor teilt sich oft in Lappen. Die kleinen Lappen werden von dichtem, transparentem Kollagen umgeben. Die Zellen im Tumor bestehen aus组织zellähnlichen Monozyten, knochenbildenden multinukleären Riesenzellen, xanthomatösen Zellen, chronischen entzündlichen Zellen, eisenhaltigen Makrophagen und kollagenisierten Substraten in verschiedenen Anteilen gemischt. Ein weiterer Subtyp dieses Tumors ist das Faser-Tumor des Sehnensacks, der klinisch nicht von den anderen unterschieden werden kann. Der Faser-Tumor des Sehnensacks enthält keine Phagocytosezellen und eisenhaltige Makrophagen, und es sind nur gelegentlich wenige multinukleäre Riesenzellen zu sehen.

6. Ernährungsrichtlinien für Patienten mit Kondylome des Sehnensacks

  1Welche Lebensmittel sind bei Kondylome des Sehnensacks für den Körper gut?

  Reinheit als Hauptprinzip, mehr Gemüse und Obst essen, die Ernährung ausgewogen gestalten, darauf achten, dass die Ernährung ausreichend nahrhaft ist.

  2Welche Lebensmittel sollten Kondylome des Sehnensacks am besten nicht essen?

  Rauchen und Alkohol sowie scharfe und fettige Speisen meiden. Rauchen und Alkohol sowie fettige Speisen meiden. Kälte und kalte Speisen meiden.

7. Konservative Behandlungsmethoden der Westlichen Medizin bei der Kondylome des Sehnensacks

  Die Ursachen dieser Krankheit sind noch nicht klar, möglicherweise sind sie mit Umgebungsbedingungen, genetischen Faktoren, Ernährungsbedingungen sowie emotionalen, nutritiven, traumatischen, entzündlichen und metabolischen Störungen während der Schwangerschaft in gewisser Weise verbunden. Daher kann keine Behandlung gezielt auf die Ursachen zugeschnitten werden. Die Behandlung dieser Krankheit besteht hauptsächlich aus chirurgischer Behandlung, und diese Krankheit gehört noch zu den benignen Läsionen, der chirurgische Umfang kann angemessen erweitert werden, um die Wahrscheinlichkeit der Rezidivierung zu verringern.

Empfohlenes: Knie-Patellar syndrome , Schulter-Hand-Syndrom , 后天性掌跖角化病 , Kandida-Paronychie , Kallus , Hyperhidrose der Hände

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com