Kandida-Paronychie wird hauptsächlich durch Infektionen der Nagelränder durch Candida-Verwandte verursacht, oder kann gleichzeitig Onychomykose begleitet sein. Unter ihnen ist Candida albicans der häufigste pathogene Candida, der stärkste Gift.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Kandida-Paronychie
- Inhaltsverzeichnis
-
1Welche Ursachen gibt es für die Entwicklung von Kandida-Paronychie?
2Welche Komplikationen kann Kandida-Paronychie verursachen?
3Welche typischen Symptome hat Kandida-Paronychie?
4Wie kann man Kandida-Paronychie vorbeugen?
5Welche Laboruntersuchungen sind für Kandida-Paronychie erforderlich?
6Dietary tabus und Empfehlungen für Patienten mit Kandida-Paronychie
7Regelmäßige Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für Kandida-Paronychie
1. Welche Ursachen gibt es für die Entwicklung von Kandida-Paronychie?
Kandida-Paronychie tritt häufig bei Kindern mit dem Angewohnheit, die Finger zu kauen auf, auf, bei denen die Nagelränder der Zeige- oder Ringfinger rot und geschwollen sind, und Symptome einer Paronychie mit unklarer Grenze auftreten. Die Symptome der Paronychie verschlechtern sich allmählich und breiten sich aus, können bis zu beiden Nagelrändern ausbreiten, aber nicht eitern und ohne akute Entzündungsschmerzen. Patienten können gleichzeitig Onychomykose haben, die Symptome der Paronychie sind trübe weiße Flecken unter der Nagelplatte, und die Nagelplatte ist obwohl uneben, glatt.
2. Welche Komplikationen kann Kandida-Paronychie verursachen?
Wenn die Krankheit von Kandida-Paronychie nicht effektiv kontrolliert wird, können die folgenden Komplikationen auftreten:
1Subunguale Abszess Wenn Kandida-Paronychie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann der Eiter sich auf die Nagelunterseite ausbreiten und eine Infektion zwischen Nagelplatte und Nagelbett develops. Die Haut und Nägel um die Nagelränder schwellen an und schmerzen stark, und gelblich-weißer Eiter unter den Nägeln ist sichtbar. Einige Patienten können eine geringe Fieber und Erhöhung der Leukozyten aufweisen.
2Purulente Paronychie des Fingerkopfes Wenn Kandida-Paronychie schwerwiegend wird und die Infektion auf die Haut am Fingerkopf übergreift, kann der Fingerkopf schwellen und brennen.
3. Welche typischen Symptome hat Kandida-Paronychie?
Kandida-Paronychie ist ein Teil der Symptome der chronischen Mukosakutisellen Candidose. Einige Patienten mit Onychomykose werden durch Candida-Infektionen verursacht und haben oft chronische Paronychie; Es kann auch bei Patienten mit Dysbiose durch Medikamenteneinnahme oder AIDS-Patienten auftreten. Die klinischen Symptome sind Rötung und Schwellung um die Nagelränder, Trübung der Nagelplatte und weiße Flecken. Die Sporen und Pseudohyphen der Candida können durch Abkratzen des Keratins unter der Nagelplatte oder des entzündlichen Sekrets am Nagelkopf gefunden werden.
4. Wie kann man Kandida-Paronychie vorbeugen?
Kandida-Paronychie kann durch Prävention die Inzidenz reduzieren, spezifische Maßnahmen sind:
1PFLEGEN SIE die Haut um die Nägel, um sicherzustellen, dass sie nicht verletzt wird. Schneiden Sie die Nägel nicht zu kurz und ziehen Sie nicht mit der Hand 'umgefallene Nägel' aus.
2Holzspitzen, Bambusnadeln, Nägel und Fischgräten sind die häufigsten Fremdkörper, die Nagelränder im täglichen Leben verletzen können. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie arbeiten oder Hausarbeiten erledigen.
3Pflegen Sie Ihre Finger täglich, reiben Sie nach dem Händewaschen und vor dem Schlafengehen etwas Vaseline oder Hautpflegemittel ein, um die Abwehrkraft der Haut um die Nagelränder zu stärken.
4.Bei kleinen Verletzungen der Finger kann eine Salbe aufgetragen werden.2Nach der Anwendung von Alkohol mit Iod, mit einem Pflaster zu verbinden, um eine Infektion zu verhindern.
6.Wenn bereits Eiterbildung vorliegt, sollte das Krankenhaus so schnell wie möglich aufgesucht werden, um die Eiterflüssigkeit zu entleeren. Vermeiden Sie die Ausbreitung der Infektion und die Entstehung von Osteomyelitis des Fingerknochens.
7.Wenn Eiter unter dem Nagel angesammelt ist, sollte der Nagel entfernt werden, um eine vollständige Drainage und vollständige Heilung zu fördern.
8.Die Wahl der Schuhe sollte passend, leicht und bequem sein.
9.Die Zehen Nägel sollten regelmäßig geschnitten werden, in einer gebogenen Form, ohne die Nagelkanten zu lassen, und die Nagelkanten nicht willkürlich zu schneiden. Wenn die Zehen übereinander gepresst werden, sollte eine angemessene Menge an desinfiziertem Tuch oder weichem Material in die Zwischenräume der Zehen gelegt werden, um die normale Entwicklung der Zehen zu fördern und die Zehen zu verhindern, dass sie in die Nagelkanten eingerissen werden.
10.Ernste Hygiene sollte beibehalten werden, Wucherungen sollten nicht willkürlich entfernt werden. Wenn Wucherungen auftreten, sollten sie mit einem Schere geschnitten werden, niemals mit Gewalt entfernt werden.
11.Die Nagelkanten sollten nicht zu kurz geschnitten werden. Bei kleinen Wunden an den Fingern kann Iodtinktur aufgetragen und mit einer sterilen Gaze verbunden werden, um eine Infektion zu vermeiden.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Candida-Paronychie erforderlich
Bei der Diagnose von Candida-Paronychie ist es notwendig, sowohl die klinischen Symptome als auch die ergänzenden Untersuchungen zu berücksichtigen. Diese Krankheit kann durch Hautuntersuchung und Biopsie diagnostiziert werden. Diese Krankheit beeinträchtigt das tägliche Leben der Patienten erheblich, daher sollte eine aktive Prävention betrieben werden.
6. Dietetische Empfehlungen und Verboten für Patienten mit Candida-Paronychie
Die Ernährung bei Candida-Paronychie sollte beachtet werden:
1.Viel Proteinaufnahme: Eine reiche Proteinaufnahme ist für die Erhaltung gesunder Nägel unerlässlich, Eigelb ist eine gute Proteinquelle. Haferflocken, Nüsse, Samen, Getreide, Milchprodukte sind reich an pflanzlichem Protein.
2.Viele Obst und Gemüse: Obst und Gemüse sollten einen bestimmten Anteil des täglichen Essens ausmachen50%.
7. Konservative Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei Candida-Paronychie
Bei einem frühen Candida-Paronychie kann eine Wärmekompress, Physiotherapie und topische Therapie angewendet werden, sowie die Anwendung von Iodaminen oder Antibiotika. Bei Eiterbildung kann eine longitudinale Incision an der Nagelkante zur Drainage vorgenommen werden. Wenn die Infektion die Haut um den Nagelkopf erreicht hat, können auf beiden Seiten der Nagelkante longitudinale Schnitte gemacht werden, um die Nagelwurzelhaut zu heben und den Nagelkopf zu entfernen. Bei Eiterbildung unter dem Nagel sollte der Nagel entfernt oder der Nagelkopf des Eiterhohlraums abgeschnitten werden. Beim Entfernen des Nagels sollte darauf geachtet werden, die Nagelbett nicht zu verletzen, um eine Missbildung des nachwachsenden Nagels zu vermeiden.
Empfohlenes: Gigantische Zelltumoren der Sehnenscheide , Talusfraktur , Schulter-Hand-Syndrom , Knochennägel , Hyperhidrose der Hände , hyperextremer Talipes equinovarus