Eine Eierstockruptur tritt auf, wenn aufgrund eines bestimmten Grundes die Blase einer reifen Ovarialblase oder des Corpus luteum beschädigt und blutet, was in schweren Fällen zu erheblichem Bauchblutung führen kann. Dies wird als Eierstockruptur bezeichnet, wobei es zwei Arten gibt: Eierstockfollikelruptur und Corpus-luteum- oder Corpus-luteumzystenruptur. Dies kann sowohl bei verheirateten als auch unverheirateten Frauen auftreten, am häufigsten im gebärfähigen Alter.