Eine Flüssigkeitsansammlung im Becken ist eine Ansammlung von entzündlichen Exsudaten im Becken, die nach einer Beckenentzündung, Anhangsbeinentzündung oder Endometriose auftreten kann (pathologisch).
Nach pathologischen Faktoren kann die Flüssigkeitsansammlung im Becken in physiologische und pathologische Flüssigkeitsansammlungen im Becken unterteilt werden. Eine physiologische Flüssigkeitsansammlung im Becken ist für Frauen nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen, während eine pathologische Flüssigkeitsansammlung im Becken große Gefahren birgt. Wenn eine Frau eine solche Flüssigkeitsansammlung hat, sollte sie sofort zum Arzt gehen und entsprechend behandelt werden.
1、physiologische Flüssigkeitsansammlung im Becken
Da das Becken der tiefste Teil des Bauchraums ist, fließen Flüssigkeiten, die sich ansammeln oder auslaufen, in das Becken und bilden so eine Flüssigkeitsansammlung. Einige normale Frauen haben während der Menstruation oder der Ovulationsphase eine geringe Menge Blut im Becken, die sich ansammelt und zu einer Flüssigkeitsansammlung führt. Diese Art von Flüssigkeitsansammlung im Becken kann manchmal ein gutes Zeichen sein, da sie zeigt, dass die Eileiter der Frau frei sind und Exsudate vorhanden sind. Wenn die Spitze der Eileiter frei ist, gelangen geringe Mengen an Exsudat in das Becken und bilden so eine Flüssigkeitsansammlung. Wenn die Eileiter nicht frei sind, führt dies zu einer Ansammlung von Flüssigkeit und Verdickung im Eileiter, was zu einer geringen Flüssigkeitsansammlung im Becken führt, die allmählich resorbiert wird und nicht besorgt werden muss. In der Regel ist keine Behandlung erforderlich.
2、pathologische Flüssigkeitsansammlung im Becken
In der Regel ist die Flüssigkeitsansammlung im Becken bei den meisten Frauen auf Entzündungen zurückzuführen, bei denen sich entzündliche Exsudate im Becken ansammeln und sich im Laufe der Zeit vergrößern können. Wenn sie groß genug wird, sind Medikamente nicht mehr effektiv und eine Operation erforderlich. Pathologische gynäkologische Flüssigkeitsansammlungen im Becken sind oft durch Beckenentzündungen, Anhangsbeinentzündungen oder Endometriose verursacht. Die Ursachen für Beckenentzündungen und Anhangsbeinentzündungen haben oft mit schlechten hygienischen Gewohnheiten der Patienten zu tun, wie z.B. Sex während der Menstruation oder im ersten Monat nach der Geburt, Badewannenbaden im ersten Monat nach gynäkologischen Operationen. Medizinische Infektionen durch mangelnde Desinfektion bei Abortus oder Entbindung können ebenfalls eine Flüssigkeitsansammlung im Becken verursachen. Bei chronischen Infektionsherden kann eine Flüssigkeitsansammlung im Becken durch Entzündungen im weiblichen Genitaltrakt wie Eierstöcken, Eileitern und im Becken verursacht werden, möglicherweise auch durch Tuberkulose oder Tumoren. Eine geringe Anzahl von Flüssigkeitsansammlungen im Becken kann auch durch Riss der Eileiter extramedullärer Schwangerschaft, Riss der Corpus luteum, Beckenabszess, Myomzystere oder Eierstockkrebs verursacht werden. Eine sehr geringe Anzahl von Flüssigkeitsansammlungen im Becken kann auch durch Tuberkulose verursacht werden.