Wegen der unzureichenden Drehung des Darms während der embryonalen Entwicklung kann sich die Position des Blinddarms verändern. Klinisch häufige Fälle sind im Becken, hinter dem Appendix, unterhalb der Leber und im linken Unterbauch.4Die Diagnose sollte auf den allgemeinen Routineuntersuchungen der akuten Blinddarmentzündung basieren, dynamisch beobachtet und sorgfältig analysiert werden, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Die Hauptbehandlung ist operativ, der Operationsschnitt sollte nach dem Standort der ectopischen Blinddarmverlagerung festgelegt werden.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Ektopische Blinddarmentzündung
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche Ursachen gibt es für die ectopische Blinddarmentzündung?
2.Welche Komplikationen kann die ectopische Blinddarmentzündung verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat die ectopische Blinddarmentzündung?
4.Wie kann die ectopische Blinddarmentzündung vorgebeugt werden?
5.Welche Laboruntersuchungen sind bei der ectopischen Blinddarmentzündung erforderlich?
6.Was sollte bei der Ernährung der Patienten mit ectopischer Blinddarmentzündung vermieden werden?
7.Die Standardbehandlung der ectopischen Blinddarmentzündung in der westlichen Medizin
1. Welche Ursachen gibt es für die ectopische Blinddarmentzündung?
Wie wird die ectopische Blinddarmentzündung verursacht? Bei den meisten Menschen ist der Blinddarm bereits bei der Geburt in den rechten Iliakusvorrat gelangt. Bei anomalem Embryonalentwicklung kann der Blinddarm sich an jeder Stelle im Bauchraum festsetzen. Bei bakterieller Infektion des ectopischen Blinddarms kann eine ectopische Blinddarmentzündung ausgelöst werden.
2. Welche Komplikationen kann die ectopische Blinddarmentzündung verursachen?
Die ectopische Blinddarmentzündung kann neben den allgemeinen Symptomen auch andere Erkrankungen verursachen. Der ectopische Blinddarm kann sich an jeder Stelle im Bauchraum festsetzen. Bei Entzündungen, die nicht rechtzeitig behandelt werden, kann es zu Bauchabszess kommen. Daher sollte bei Entdeckung einer Krankheit aktiv behandelt und vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.
3. Welche typischen Symptome hat die Extrakutanen Appendizitis
Wegen der unzureichenden Drehung des Darms während der Embryonalentwicklung kann sich die Position des Blinddarms ändern. Welche Symptome zeigt die Extrakutanen Appendizitis?
1, Akute Appendizitis in der unteren (Pelviellenkung) Position:Die Symptome sind verschobene Bauchschmerzen, nur die Stelle der Bauchschmerzen und der Druckstelle ist niedriger, und die Muskelspannung ist auch geringer. Während des Krankheitsverlaufs können Symptome wie Rektalreizung auftreten, wie häufigeres Stuhlgang; oder Symptome wie Harninkontinenz und Harnharndrang.
2, Akute Appendizitis in der oberen (unter der Leberkante) Position:Bei einer Appendizitis unterhalb der Leberkante treten Schmerzen, Druck und Muskelspannung nur in der rechten oberen Bauchhälfte auf, was klinisch oft als akute Cholezystitis verwechselt wird.
3, Akute Linkslappen-Appendizitis:Es gibt Schmerzen und Druck in der linken Unterbauchregion, und die Muskelspannung ist begrenzt auf den linken Lymphknoten.
4. Wie kann man die Extrakutanen Appendizitis vorbeugen
Die Extrakutanen Appendizitis ist durch eine Anomalie der Embryonalentwicklung verursacht, bei der der Blinddarm entzündet werden kann, wo immer er sich im Bauchraum befinden kann. Es gibt keine wirksamen Präventionsmaßnahmen für die Extrakutanen Appendizitis. Diese Krankheit sollte von Klinikanästhesisten und Patienten gleichermaßen hoch geschätzt werden.
5. Welche Laboruntersuchungen sind für die Extrakutanen Appendizitis erforderlich
Ohne eine Diagnose zu haben, machen Patienten mit Extrakutaner Appendizitis in der Regel einige Routineuntersuchungen. Tatsächlich, mit der Entwicklung der Technologie, kann man neben den gängigen Untersuchungsmethoden auch einige hochmoderne Techniken wählen, um zu untersuchen. Lassen Sie uns einen Blick auf die Untersuchungsmethoden der Extrakutanen Appendizitis werfen.
1, Urinanalyse.
2, Blutbild.
3, Röntgenaufnahme des Bauches.
4, Ultraschalluntersuchung.
5, Computertomografie (CT).
6, Laparoskopische Untersuchung.
6. Ernährungsrichtlinien für Patienten mit Extrakutaner Appendizitis
Die Patienten mit Extrakutaner Appendizitis sollten eine angemessene Ernährung haben, leicht verdauliche und leichte Lebensmittel bevorzugen und schwer verdauliche und kalte Lebensmittel vermeiden. Die Ernährung der Patienten sollte leicht und leicht verdaulich sein, mehr Gemüse und Obst essen, die Ernährung ausgewogen gestalten und darauf achten, dass die Ernährung ausreichend ist. Außerdem sollten die Patienten darauf achten, scharfe, fettige und kalte Lebensmittel zu vermeiden.
7. Die gängige Methode der westlichen Medizin zur Behandlung der Extrakutanen Appendizitis
Die Behandlung der Extrakutanen Appendizitis erfolgt hauptsächlich durch chirurgische Operationen, die Operationsnaht sollte nach dem Standort der Extrakutanen Appendizitis bestimmt werden. Wegen der unzureichenden Drehung des Darms während der Embryonalentwicklung kann sich die Position des Blinddarms ändern. Die Diagnose der Extrakutanen Appendizitis sollte auf den allgemeinen Routineuntersuchungen der akuten Appendizitis basieren, dynamisch beobachtet und sorgfältig analysiert werden, um eine richtige Diagnose zu erhalten.
Empfohlenes: 肛门直肠先天性畸形 , Inkontinenz , Analmembranversiegelung , Beckenbodenmuskelsyndrom , Multiplex Nierenkortex-Abzess , Kindliche Harnwegsinfektion