Die chinesische Medizin behandelt Unfruchtbarkeit durch mangelnde Funktion des Gelbkörpers von Anfang an als Ganzheit, um die Nierenflüssigkeit zu stärken, den Menstruationsfluss zu regulieren, und die Nierenqi zu stärken, das Qi und das Blut zu stärken, die Grundlage zu stärken und den Chong und Ren zu regulieren, als großes Prinzip. Nach den verschiedenen Stadien des Menstruationszyklus wird die Balance des Yin und Yang im Nierenkanal schrittweise reguliert, um durch die Anpassung der Funktion des Körpers die Selbstregulationsfähigkeit des Körpers zu verbessern und die endokrine Störung zu regulieren. Auf klinischer Ebene wird die sequentielle Therapie mit chinesischen Kräutern häufig zur Behandlung der Unfruchtbarkeit durch mangelnde Funktion des Gelbkörpers verwendet.
1、Eibblasenphase:Die postmenstruelle Phase, d.h. die Entwicklung der Eibblasen, ist die erste entscheidende Phase der sequenziellen Therapie. Nach der dialektischen Diagnose der Yang und Yin ist dies ein Yin-Stadium, die Grundkörpertemperatur ist im niedrigen Bereich. Das Yin des Kindes ist die materielle Grundlage der Fortpflanzungsfunktion. In dieser Phase sollte besonders auf die Nourishment des Kindes und die Anpassung der Milz und des Kindes, die Nourishment des Yinblutes, geachtet werden, um das wahre Yang und Yin im Kind zu stärken, was die reiche Entwicklung und Reife der Eibblasen fördert und den 'wahren Mechanismus' herbeiführt, d.h. hilft der Endometriumreparatur und Zunahme und fördert die Entwicklung der Eibblasen. In der klinischen Praxis wird oft die Pillen für die Fortpflanzung und die Pillen für die beiden Wendezeiten kombiniert und reduziert, in dieser Phase ist die Nourishment des Yin und des Blutes wichtig, aber die Nourishment des Seins und die Förderung des Yang sind noch wichtiger. Aufgrund der Nourishment der Yin-Blut-Medikamente werden kleine, zarte Yang-fördernde Medikamente hinzugefügt, um das Wachstum des Yin-Seins (Eiblasen) zu fördern, wie das Schildkraut, Semen Morinae, Semen Cuscutae, Semen Cervi, etc.
2、Vor der Menstruation:Das ist die Lutealphase. Nach der Ovulation tritt die Grundkörpertemperatur in die höhere Phase ein, in dieser Phase nimmt das Yang zu und das Yin ab, das Qi und die Blutzirkulation im Chong und Ren sind reichlich, das Yang wächst allmählich, und das Qi des Lebers ist leicht, pathologisch in den Meridianen aufzusteigen, was oft mit Brustschmerzen, Unbehagen im Brustkorb und anderen Symptomen der Leberstagnation einhergeht. Eine unzureichende Lutealfunktion ist hauptsächlich mit einem Yang-Defizit des Kinders verbunden. Der Yang-Wachstum beginnt bereits vor der Menstruationsperiode und beginnt unter dem Einfluss eines starken Yins, daher muss ein festes Yin-Basis vorhanden sein, damit das Yang-Wachstum bis zum Höhepunkt erreicht wird. Ein Yang-Defizit des Kindes ist eigentlich ein Mangel an Yang-Wasser, und ein Mangel an Yang-Wasser beeinflusst in gewissem Maße auch den Mangel an Qi und Blut, was wiederum die Funktion der Milz und des Kindes beeinflusst, was zu einem Syndrom von Schwäche der Milz und des Kindes führt. Daher ist es in dieser Phase wichtig, die Wärme des Kindes und die Stärkung der Milz zu fördern, um das Yang zu stärken, und gleichzeitig den Leber-Qi zu regulieren, um die Entwicklung der Lutealfunktion zu fördern, was der Entwicklung der Embryozygote zugutekommt, und die Pillen für die Fortpflanzung zu verändern. Die Arzneimittel sind Hörnern derantilopen, Semen Morinae, Cistanche, Eucommia ulmoides, Epimedii, Lycii, Atractylodis macrocephalae, Poria, Citri reticulatae, etc. Aber man muss darauf achten, Wasser mit dem Feuer zu stärken, Yin im Yang zu suchen, und während man das Yang des Kindes wärmt, müssen Nährstoffe für das Yin hinzugefügt werden.
Bei der klinischen Behandlung muss je nach Körperkonstitution der Patienten und den gemischten Syndromen sowie unter Berücksichtigung der vier Diagnosemethoden flexibel diagnostiziert und behandelt werden. Bei der Behandlung dieses Syndroms muss regelmäßig nach dem Menstruationszyklus eingenommen werden, beginnend mit der postmenstruellen Phase, durchgehalten werden3eine Menstruationszyklus.