Baumwollkörner enthalten Gossypol-Schweißdrüsen, hauptsächlich Gossypol-Farbstoffe, die zu Schäden an Zellen von Organen und Geweben wie Nerven, Blut, Leber und Nieren führen können. Die Einnahme von Baumwollkörnern, Kuchen, der Verzehr von nicht raffiniertem Baumwollkernöl in großen oder langen Mengen (mit einem Gossypolgehalt über dem Standard mehr als das Doppelte) kann zu Gossypol-Vergiftungen führen (Gossypol-Vergiftung), und Patienten sind hauptsächlich in Baumwollanbaugebieten zu finden.
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Vergiftung durch grobgepflücktes Baumwollkernöl
- Inhaltsverzeichnis
-
1.Welche Ursachen gibt es für die Entwicklung von Vergiftungen durch grobgepflücktes Baumwollkernöl?
2.Welche Komplikationen können durch Vergiftungen durch grobgepflücktes Baumwollkernöl verursacht werden?
3.Welche typischen Symptome haben Vergiftungen durch grobgepflücktes Baumwollkernöl?
4.Wie kann man Vergiftungen durch grobgepflücktes Baumwollkernöl vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen sind bei Vergiftungen durch grobgepflücktes Baumwollkernöl erforderlich?
6.Was sollte bei der Ernährung von Patienten mit Vergiftungen durch grobgepflücktes Baumwollkernöl vermieden werden?
7.Regelmäßige Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei Vergiftungen durch grobgepflücktes Baumwollkernöl
1. Welche Ursachen gibt es für die Entwicklung von Vergiftungen durch grobgepflücktes Baumwollkernöl?
Diese Krankheit wird durch den Verzehr von nicht ordnungsgemäß behandeltem grobgepflücktem Baumwollkernöl oder Kuchenresten nach der Pressung von Baumwollkernen verursacht. Gossypol ist ein toxisches Substanz, die zu Schwellungen und Blutungen, Appetitlosigkeit, neurologischen Störungen, Gewichtsverlust und Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit führen kann. Der Verzehr von Baumwollkernöl mit hohem Gossypolgehalt kann zu Vergiftungen führen, bei denen die Haut starke Verbrennungsgefühle hat und Symptome wie Schwindel, Atemnot, Herzrhythmusstörungen und Schwäche auftreten. Daher sollte unbehandelter Kuchen nicht verzehrt werden.
2. Welche Komplikationen können durch eine Vergiftung durch grobgepflücktes Baumwollkernöl verursacht werden?
Bei schweren Vergiftungen kann es zu Atem- und Kreislaufversagen kommen. Die biologische Halbwertszeit von Gossypol im grobgepflückten Baumwollkernöl ist48Stunden, Symptome wie Herz, Leber, Nieren, Nebennieren, Hypophyse, Muskeln und Hoden, die radioaktive Substanzen im Darminhalt enthalten, die Aktivität der verschiedenen Gewebe in der Reihenfolge: Magen, Darm, Leber, Herz, Nieren, Milz, Lunge, Blut, Muskeln, Fett, Hoden und Gehirn.
3. Welche typischen Symptome hat eine Vergiftung durch grobgepflückte Baumwollkernöl?
Akute Vergiftungen treten in der Regel nach dem Essen auf.2~4Bei Einnahme des Produkts im Sommer kann es zu hohem Fieber, Hautrötung, brennenden Schmerzen und Juckreiz kommen.
4. Wie kann man Vergiftung durch grob verarbeitetes Kürbiskernöl vorbeugen?
Propagieren Sie, dass Kürbiskerne giftig sind und nicht gegessen werden sollten. Rohes Kürbiskernöl muss nach der Zugabe von basischer Substanz verarbeitet werden, um essbar zu sein, und Kürbiskerne müssen dreimal gebleicht oder fermentiert werden, bevor sie als Futtermittel für Tiere verwendet werden können. Die freien Gossypol-Gehalte in den auf dem Markt erhältlichen Kürbiskernölen und Kürbiskernkuchen sollten unter 0.02%unter, nicht mehr als 0.05%. Kurz nach dem Verzehr sollten Erbrechen und Magenspülung sowie Laxantien verordnet werden, bei Verzehr über halbem Tag sollte eine hochlage Magenspülung, intravenöse Infusion, Korrektur der Dehydration und Elektrolytstörungen vorgenommen werden, da der Patient eine Hypokaliämie haben kann,应及时补钾,开始静脉滴注5~10Tagen, afterward oral maintenance dose10~3Tagen, bei wiederkehrenden Fällen sollte eine längere Wartedosis verwendet werden. Während des Kaliersatzes sollte der Elektrokardiogramm und der Wert der Blutkaliemessung als Referenz dienen.
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Vergiftung durch grob verarbeitetes Kürbiskernöl erforderlich?
1、Blutbild, Urinanalyse.
2、Blutkaliemessung, Blutnatriummessung. Es können Übelkeit, Erbrechen, brennendes Gefühl im Magen, Blähungen und Verstopfung auftreten.
3、Schwere Fälle können Schwäche, Unruhe, Schluckbeschwerden und Koma, begleitet von Bradykardie, Blutdruckabfall, Herzinsuffizienz, Lungenödem und Leber- und Nierenversagen, haben.
4、Im Sommer können Fieber, Taubheit der Lippen und Gliedmaßen, rote Haut ohne Schweiß, Brennen, Stechen oder Jucken auftreten.
5、Chronische Vergiftung kann trockene Haut und Rötung verursachen, die nach Sonneneinstrahlung noch stärker wird, Frauen haben Amenorrhoe, Männer haben eine Verringerung der Spermienzahl.
6、Untersuchung: Schwere Fälle haben Symptome wie Hypokaliämie und Hyponatriämie.
6. Dietary Restrictions for Patients with Poisoning by Roughly Processed Cottonseed Oil
Welche Lebensmittel sind bei Vergiftung durch grob verarbeitetes Kürbiskernöl gesund?
Bieten Sie eine ausgewogene Tagesration, die Futter sollte vielfältig sein, einfach zu vermeiden, reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen sein, insbesondere der Versorgung von Vitamin A und Calcium
7. Die Standardbehandlungsmethode der westlichen Medizin bei Vergiftung durch grob verarbeitetes Kürbiskernöl
Kurz nach dem Verzehr sollten Erbrechen und Magenspülung sowie Laxantien verordnet werden, bei Verzehr über halbem Tag sollte eine hochlage Magenspülung, intravenöse Infusion, Korrektur der Dehydration und Elektrolytstörungen vorgenommen werden, da der Patient eine Hypokaliämie haben kann,应及时补钾,开始静脉滴注5~10Tagen, afterward oral maintenance dose10~3Tagen, bei wiederkehrenden Fällen sollte eine längere Wartedosis verwendet werden. Während des Kaliersatzes sollte der Elektrokardiogramm und der Wert der Blutkaliemessung als Referenz dienen. Eine Therapie mit Natriumsulfatdisulfon kann versucht werden5%Lösung0。1ml/kg, subkutan oder intramuskulär, täglich1mal3Tagen einen Behandlungszyklus, mit einer Pause3~7Tagen wieder2Behandlungszyklus. Darüber hinaus wird eine spezifische Therapie verordnet.
Empfohlenes: Parasitenkrankheit , Schistosomiasis , intestinale Obstruktion durch Darmsteine , Darmwind , Puborektalsyndrom , Darmstau