Fettzellkarzinome sind ein bösartiger Tumor, der aus Fettzellen und mesenchymalen Zellen in verschiedenen Stadien der Differenzierung zu Fettzellen stammt und den Anteil an den malignen Tumoren der weichen Gewebe ausmacht.2Stelle oder3Stelle.Bei dieser Krankheit treten männliche Patienten häufiger auf, die Hautläsionen sind knotig oder segmentförmig, die meisten wachsen nur lokal infiltrativ und neigen nach der Entfernung dazu, wieder aufzutreten..
English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |
Fettzellkarzinom
- Inhaltsverzeichnis
-
1. Welche Ursachen führen zu Fettzellkarzinomen?
2. Welche Komplikationen können durch Fettzellkarzinome verursacht werden?
3. Welche typischen Symptome haben Fettzellkarzinome?
4. Wie kann man Fettzellkarzinome vorbeugen?
5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Fettzellkarzinomen erforderlich?
6. Was sollte bei Fettzellkarzinomen vermieden werden und was ist erlaubt?
7. Regelmäßige Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei Fettzellkarzinomen
1. Welche Ursachen führen zu Fettzellkarzinomen?
Die Ursachen der Fettzellkarzinome sind noch nicht klar. Bei malignen Tumorerkrankungen liegt es in der Regel an der Aktivierung onkogener Gene, daher könnten Umweltsfaktoren, genetische Faktoren und Ernährungsfaktoren involved sein.
2. Was für Komplikationen kann Liposarkom verursachen
Liposarkome haben in der Regel keine Komplikationen, sind nach der Entfernung leicht wiederkehrend, schlecht differenzierte Tumoren neigen zu Metastasen, die häufig in die Lunge und den Leber metastazieren. Die meisten wachsen lokal infiltrativ, sind nach der Entfernung leicht wiederkehrend, schlecht differenzierte Tumoren neigen zu Metastasen, die häufig in die Lunge und den Leber metastazieren.
3. Welche typischen Symptome haben Liposarkome
Liposarkome sind häufiger bei Männern zu finden, treten oft bei mittleren und älteren Erwachsenen (30~80 Jahre, durchschnittlich50 Jahre), häufiger in den unteren Extremitäten, insbesondere im Oberschenkel, auch im Po, Armen, Hals und Rumpf usw. Die Hautläsionen sind nodulär oder segmentförmig, oft groß, Durchmesser2~20cm ungleich (durchschnittlich10cm, weich, einige haben einen Zysten感, klare Grenzen, in der Regel schmerzlos. Die meisten wachsen lokal infiltrativ, sind nach der Entfernung leicht wiederkehrend, und schlecht differenzierte Tumoren neigen zu Metastasen, die häufig in die Lunge und den Leber metastazieren.
4. Wie kann man Liposarkome vorbeugen
Es gibt keine wirksamen Präventionsmaßnahmen für Liposarkome, die frühzeitige Erkennung und Diagnose ist der Schlüssel zur Prävention und Behandlung dieser Krankheit. Frühzeitige Erkennung, frühzeitige Diagnose und frühzeitige Behandlung sind von großer Bedeutung für die indirekte Prävention dieser Krankheit. Eine gute Einstellung und gesunde Faktoren sind wichtig, um schlechte Lebensgewohnheiten zu vermeiden, wie häufiges Trinken und Schlafmangel.
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei Liposarkomen durchgeführt werden
Liposarkome treten in der Regel auf, wenn tief liegende weiche Gewebe erweitert werden, bis sie die subkutane Gewebe erreichen, bei wenigen Fällen tritt es im subkutanen Gewebe auf, seltener von der Dermis ausgehend, kann es in Bereichen auftreten, in denen keine reifen Fettzellen vorhanden sind. Nach dem Typ der Tumorzellen kann der Tumor in gut differenzierte, mucinöse, zylindrische, polymorphe Liposarkome unterteilt werden.
6. Dietische Empfehlungen und Verboten für Liposarkom-Patienten
Patienten mit Liposarkomen sollten sich hauptsächlich auf leichte Kost konzentrieren und auf eine regelmäßige Ernährung achten. Patienten sollten auch darauf achten, dass sie Lebensmittel mit ausreichend Stärke und Ballaststoffen verzehren und den Konsum von Cholesterin begrenzen. Eine ausgewogene Ernährung und das Erhalten eines idealen Gewichts sind wichtig. Vermeiden Sie den Konsum von zu viel Zucker.
7. Standardbehandlungsmethoden der westlichen Medizin bei Liposarkomen
Für kleine Tumoren von Liposarkomen sollte eine Entfernung und Biopsie durchgeführt werden. Bei großen Tumoren kann nach der Unterbrechung der Blutversorgung eine Entfernung und Biopsie durchgeführt werden, und die Operation kann gleichzeitig abgeschlossen werden. Bei schnell wachsenden und hoch malignen Liposarkomen sollte gleichzeitig das umgebende Muskelgewebe (einschließlich der Ursprungs- und Endpunkte) entfernt werden.
Empfohlenes: Das Granulom im Po des Babys , stauungsbedingte subkutane Sklerose , Habituelle Patellaluxation , Brachialplexusneuralgie , M. nervus ulnaris Parese , Tennisellenbogen