Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 222

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Helicobacter pylori

  Helicobacter pylori (HP) ist ein spiralförmiges gramnegatives Bakterium im Magenschleimhaut des Menschen. Die Bakterienkörper von HP sind glatt und haben eine S-Form, mit4~6Zilien. Sie haften leicht an der Schleimhaut des Pylorus und des Magens, befinden sich tief im Magensaft und treten nicht direkt in Kontakt mit Magensäure. HP wird von Mensch zu Mensch durch den oralen Weg übertragen und aktive HP können im Wasser überleben1Woche. HP kann verschiedene Enzyme wie Urease, Peroxidase, Protease, Phospholipase usw. bilden. Unter ihnen kann die Urease Harnstoff spalten und Ammoniak erzeugen, das sowohl die Bakterien vor der Invasion durch Pepsine schützt, als auch eine direkte toxische Wirkung auf die Zellen der Magenschleimhaut hat. Peroxidase kann die Bildung einiger keimtötender Substanzen hemmen. Protease, Lipase usw. können die Integrität der Magenschleimhaut zerstören. Die形成的空泡毒素可以导致胃粘膜空泡变性。HP ist einer der wichtigsten pathogenen Faktoren für chronische Gastritis und ulzerative Geschwüre und hat auch eine enge Beziehung zur Entstehung von Magenkrebs.

Inhaltsverzeichnis

1. Welche Ursachen gibt es für die Entstehung von Helicobacter pylori?
2. Was für Komplikationen kann Helicobacter pylori leicht verursachen?
3. Welche typischen Symptome hat Helicobacter pylori?
4. Wie kann man Helicobacter pylori vorbeugen?
5. Welche Laboruntersuchungen sind für Helicobacter pylori erforderlich?
6. Was sollte ein Patient mit Helicobacter pylori meiden und was sollte er essen?
7. Standardmethoden der westlichen Medizin zur Behandlung von Helicobacter pylori

1. Welche Ursachen gibt es für die Entstehung von Helicobacter pylori?

  Eine Infektion mit Helicobacter pylori ist eine der Hauptursachen für chronische aktive Gastritis, ulzerative Geschwüre, lymphatische Lymphome der Magenschleimhaut (MALT) und Magenkrebs.

2. Was für Komplikationen kann Helicobacter pylori leicht verursachen?

  1Helicobacter pylori verursacht Gastritis. Nach der Infektion des Patienten mit Helicobacter pylori kann dieser die Selbstschutzmechanismen der Magenschleimhaut zerstören, Helicobacter pylori kann die Schutzwirkung von Magensäure, Proteasen und den ungelösten sowie lösbaren Schleimhautschichten durchbrechen, die Magenschleimhaut zerstören und Gastritis verursachen.

  2Helicobacter pylori verursacht ulzerative Geschwüre. Da Helicobacter pylori im Magen parasitiert und die natürliche Schutzbarriere und die Reparaturfunktion der Magenschleimhaut zerstört, sind die Magenschleimhaut, die Zwölffingerdarmschleimhaut und die Speiseröhrenschleimhaut leicht durch Säuren, Galle und andere Substanzen korrodierbar und können nicht effektiv repariert werden, was zu ulzerativen Geschwüren führt.

  3Helicobacter pylori verursacht Magenkrebs. Die Metaboliten von Helicobacter pylori schädigen direkt die Schleimhaut und verursachen Entzündungsreaktionen, haben selbst genotoxische Wirkungen und führen zur malignen Transformation der Magenschleimhaut, was zum Magenkrebs führt.

  4、Helicobacter pylori kann koronare Herzkrankheiten auslösen. Helicobacter pylori kann den Fettstoffwechsel im Blut stören, die增多 von LDL erhöhen, was zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Koronarsklerose führt. Die Infektion mit Helicobacter pylori kann eine Zunahme von Fibrinogen und C-Reaktionsprotein im Blut verursachen, was zu koronarer Herzkrankheit führen kann.

3. Welche typischen Symptome hat die Helicobacter pylori

  1)Die Symptome der Helicobacter pylori-Infektion sind hauptsächlich Sodbrennen, brennende Schmerzen und Bauchschmerzen, Mundgeruch. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass Helicobacter pylori den unkontrollierten Abbau von Gastrin auslöst, was zu Sodbrennen und brennenden Schmerzen führt, und bei Patienten mit Magenulkus verursacht Helicobacter pylori die Hauptsymptome Bauchschmerzen, Mundgeruch ist einer der direktesten Keime, die Helicobacter pylori sind.

  2)Die Helicobacter pylori kann chronische Gastritis verursachen. Die Hauptmanifestationen sind: Unbehagen und Schmerzen im Oberbauch, manchmal Blähungen, Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen, der Verlauf ist relativ langsam, aber leicht wiederkehrend.

  3)Nach der Infektion des Patienten mit Helicobacter pylori werden verschiedene pathogene Faktoren produziert, was zu Schäden an der Magenmukosa führt, die klinischen Erkrankungen treten in der Regel in einer Vielzahl auf und die Patienten haben oft Sodbrennen, Blähungen, Völlegefühl usw., die bei Patienten mit Helicobacter pylori-Infektionen im Vergleich zu Patienten ohne Helicobacter pylori-Infektionen mehrere Male häufiger auftreten.

  4)Die Helicobacter pylori-Infektion hat in der Regel keine besonders auffälligen Symptome, in diesem Fall wird in der Regel durch die Untersuchung beurteilt, ob eine Helicobacter pylori-Infektion vorliegt, Helicobacter pylori ist ein pathogenes Bakterium, das leicht gastrointestinale Erkrankungen auslösen kann. Die Symptome der Helicobacter pylori sind diese.

4. Wie kann man vor der Helicobacter pylori-Infektion vorbeugen

  Die Helicobacter pylori hat eine sehr starke Infektionsfähigkeit und kann durch die Hände, ungesunde Lebensmittel, ungesunde Geschirr, Fäkalien und andere Wege übertragen werden, daher sollte man im täglichen Leben gute Hygienegewohnheiten entwickeln, um die Infektion zu verhindern.

5. Welche Laboruntersuchungen sind bei der Helicobacter pylori erforderlich

  Die zu durchführenden Untersuchungen bei der Helicobacter pylori-Infektion

  . CAMP-Test der Bakterien Direkte Präparatuntersuchung Zelluläre chemische Färbung Urease-Test

  1. Bakterienkultur Direkt das Magenmukosa-Spätel auf die Festkörperkultur auftragen oder das Magenmukosa-Spätel zerkleinern und als Suspension ansetzen, unter Mikrooxygenbedingung, relativer Luftfeuchtigkeit9Über 0%37℃ Inkubation48~72h nach der Beobachtung der Ergebnisse, mindestens basierend auf der mikroskopischen Untersuchung der Färbung der Schabung, Urease, Peroxidase und Oxidasen.

  2. Gewebeschnittpräparation von Magenbiopsien Die Biopsie von Magenmukosa wird direkt auf eine saubere Glaskarte aufgetragen und nach dem natürlichen Trocknen Gram-Färbung oder Reinfarben, unter dem Ölobjektiv beobachtet.

  3. Gewebeschnittfärbung von Magenmukosa-Biopsiespänen (sollte an mehreren Punkten gewonnen werden) senkrecht eingebettet und geschnitten, mit Warthin-Starry und Centa-Silberfärbung oder HE-Färbung, Giemsa-Färbung, Fluoreszenz-Acridinorange-Färbung, Mipaolin-Färbung und unmarkierte Antikörper-PAP-Färbung werden unter dem Öl客观 oder unter dem Fluoreszenzmikroskop beobachtet.

  4. Der Urease-Test zeigt eine hohe Urease-Aktivität von Hp, die Urease spalten kann, um NH zu erzeugen+4Durch Messung von NH+4Die Existenz oder nicht ist eine indirekte Beurteilung der Hp-Infektion, es gibt Methoden wie pH-Indikatormethode, analytische Chemie und Isotopenmarkierung von Ureazymentest.

  5.14C-Urease-Atemtest: Dem Patienten wird14C-Urease, wenn es eine Hp-Infektion gibt20 Minuten nach dem Ausatmen des Patienten enthält die Atemluft14CO2, ohne Hp-Infektion gibt es keine14CO2Atemausstoss, dieser Test ist sicher, genau und wiederholbar, aber aufgrund von Ausrüstung und anderen Gründen ist es schwer zu verbreiten und anzuwenden.

  6. Serologische Untersuchung: ELISA-Methode wird zur Detektion von Antihp IgG oder Antihp IgA im Serum oder Speichel verwendet, als spezifische und sensible Indikatoren.

  7. Polymerasekettenreaktion (PCR)-Technik: Es kann Magensaft, Magenmukosa, Speichel von Hp detektieren, die Positivitätsrate ist höher als die von Urease-Test.

  8. In-situ-Diagnose: Es kann mit Monoklonalantikörpern zur Immunhistochemie verwendet werden, Hp-spezifische Proben oder Primer zur In-situ-Hybridisierung und PCR-Diagnose.

  Gewebeschnittdurchfärbung: Die Gewebeschnitte von Magenmukosa-Biopsien (sollte多点取材) senkrecht in Scheiben geschnitten werden, mit Warthin-Starry und centa-Färbung oder HE-Färbung, Giemsa-Färbung, Fluorescein-Acridinorange-Färbung, Mithramycin-Färbung sowie unmarkierte Antikörper-PAP-Färbung usw. können unter einem Ölmikroskop oder einem Fluoreszenzmikroskop beobachtet werden.

6. Ernährungsverbote und -vorschriften für Patienten mit Helicobacter pylori

  Patienten mit Helicobacter pylori sollten im Alltag auf eine regelmäßige und quantitative Ernährung achten, reich an Nährstoffen, weiche und leicht verdauliche Lebensmittel, kleine und häufige Mahlzeiten, gründliches Kauen und Schlucken; Vermeiden Sie übermäßiges Essen, kühle und scharfe, frittierte und reizende Lebensmittel, Rauchwaren und geräucherte Lebensmittel. Leberwürste und andere Leberwürste mit Nitrosaminen haben auch eine krebserregende Wirkung. In Kombination mit der positiven Wirkung von Helicobacter pylori erhöht dies das Risiko der Karzinogenese.

7. Die Standardmethode der westlichen Medizin zur Behandlung von Helicobacter pylori

  Die häufigsten dreifachen Therapien sind: Loxacon+Amoxicillin+Metronidazol. (2) Loxacon+Erythromycin+Metronidazol. (3) Loxacon+Amoxicillin+Erythromycin. Wählen Sie eine der oben genannten Gruppen von Medikamenten aus7-14Ein Behandlungszyklus dauert einen Tag. Der Arzt behandelt gezielt vor Ort. Nach Abschluss eines Behandlungszyklus sollte weiterhin Loxacon einzeln eingenommen werden2Bei der dreifachtherapie sollte auf die toxischen und Nebenwirkungen der Medikamente (insbesondere der Antihp-Medikamente) geachtet werden, wie z.B. Metronidazol kann Übelkeit und Zungenbelag verursachen; Amoxicillin, Erythromycin kann Durchfall, Übelkeit, Zungenentzündung, allergische Urtikaria, Hautausschlag und Medikamentenfebris verursachen, daher sollte unter ärztlicher Anleitung und Überwachung Medikamente eingenommen werden. Amoxicillin muss eine Hauttestung durchführen. Dieser Plan kann Helicobacter pylori abtöten und die Magenschleimhaut schützen. Beharrlich einnehmen. Vermeiden Sie recurrence.

Empfohlenes: Cholangiolithiasis mit Cholangitis , Chronische Gastritis , Pancreasfistel , Leber- und Gallenfeuchtigkeit , Magenhitze , Blähungen

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com